Wärmepumpen – Die moderne Heiztechnik im Überblick
Der derofenfuchs® möchte Ihnen hier das Thema Wärmepumpe näherbringen. Wärmepumpen-Technologie gibt es bereits seit über 100 Jahren und wird kontinuierlich weiterentwickelt – z. B. von Mitsubishi Electric mit Fokus auf Leistungsverbesserung und Geräuschreduzierung. Die neue Generation ist nahezu geräuschlos und hocheffizient.
Warum Wärmepumpen?
Wärmepumpen nutzen Umweltenergie aus Luft, Erde oder Wasser, um Heizwärme zu erzeugen. Sie ersetzen fossile Brennstoffe und senken CO₂-Emissionen drastisch. Besonders beliebt sind Luft-Wasser-Wärmepumpen, da sie keine Bohrungen oder Brunnen benötigen – nur einen geeigneten Aufstellungsort im Freien.
Mitsubishi Electric ZUBADAN Technologie
Mit der ZUBADAN Technologie sind Außentemperaturen bis –28°C kein Problem. Selbst bei –15°C liefern diese Wärmepumpen noch eine garantierte Vorlauftemperatur von 60°C in Ihre Heizungsanlage. Das ermöglicht den Einsatz auch in Bestandsgebäuden und in sehr kalten Regionen wie Russland oder Skandinavien.
Vorteile auf einen Blick
- Keine fossilen Brennstoffe mehr nötig – umweltfreundlich und zukunftssicher
- Kellerflächen werden frei, da keine Tanks benötigt werden
- Kein Brennergeräusch, kein Ölgeruch
- Keine Kosten mehr für den Schornsteinfeger
- Nutzung von grünem Ökostrom möglich – nahezu emissionsfrei
- Förderfähig durch staatliche Programme (z. B. BAFA)
Einsatzbereiche
Mit der passenden Wärmepumpe lassen sich sowohl Neubauten als auch Bestandsgebäude effizient heizen. Gemeinsam mit Mitsubishi Electric kann der derofenfuchs® Gebäude bis ca. 1380 m² (Bestand) und bis 4600 m² (Neubau) mit Wärme und Warmwasser versorgen.
Umstieg von Öl oder Gas auf Wärmepumpe
- Bestandsaufnahme der Heizlast und Gebäudedämmung
- Prüfung der vorhandenen Heizkörper / Fußbodenheizung auf Vorlauftemperatur
- Auswahl der passenden Wärmepumpe (Leistung, Art, Aufstellort)
- Planung der Demontage der alten Anlage und Installation der neuen
- Förderanträge rechtzeitig stellen
- Fachgerechte Inbetriebnahme durch zertifizierten Partnerbetrieb
Geräuschentwicklung & Aufstellungsort
Die aktuellen Modelle sind extrem leise. Dennoch sollten Mindestabstände zu Nachbarn und Gebäudefassaden eingehalten werden. Der Aufstellungsort sollte gute Luftzufuhr ermöglichen, leicht zugänglich sein und gemäß Herstellervorgaben frostsicher geplant werden.
Wartung & Lebensdauer
- Jährliche Sichtkontrolle und Funktionsprüfung
- Filter prüfen und ggf. reinigen/tauschen
- Kältemittelkreislauf nur durch zertifizierte Fachbetriebe prüfen lassen
- Erwartete Lebensdauer: ca. 15–20 Jahre, bei guter Pflege länger
FAQ
Kann eine Wärmepumpe mein ganzes Haus heizen?
Ja, mit der richtigen Dimensionierung und Technik können Wärmepumpen komplette Gebäude inklusive Warmwasserbereitung übernehmen – auch in Altbauten.
Was kostet eine Wärmepumpe?
Die Kosten hängen von Leistung, Bauart und Einbauaufwand ab. Förderungen reduzieren die Investition erheblich. Wir beraten Sie gern individuell.
Wie laut ist eine Wärmepumpe?
Moderne Mitsubishi Electric Wärmepumpen sind flüsterleise und kaum hörbar. Bei korrekter Installation ist eine Geräuschbelästigung nahezu ausgeschlossen.
Kontakt & Beratung
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an: derofenfuchs® Tel. 040 24183627 oder besuchen Sie unseren Shop: derofenfuchs.de